Fachfirmen für Fassadendämmung finden

Experten für Fassadendämmung aus Ihrer Region
Unverbindlich anfragen – in weniger als 3 Minuten
Bis zu 5 Angebote kostenlos vergleichen
Fachfirmen für Fassadendämmung finden
Profis vor Ort für Ihr Vorhaben

Fassade dämmen lassen? So einfach geht's!

1. Infos zur Fassadendämmung erfassen
1. Infos zur Fassadendämmung erfassen

Geben Sie in weniger als 3 Minuten alle Eckdaten zu Ihrem Dämmvorhaben in unser Formular ein.

2. Experten erhalten Ihre Anfrage
2. Experten erhalten Ihre Anfrage

Im Anschluss wird Ihre Anfrage an Dämmfirmen aus Ihrer Umgebung weitergeleitet.

3. Angebote kostenlos vergleichen
3. Angebote kostenlos vergleichen

Vergleichen Sie bis zu 5 Angebote für Ihre Fassadendämmung - 100% unverbindlich und kostenlos

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Fachbetriebs für eine Fassadendämmung wichtig?
Pfeil für FAQ

Die Wahl eines geeigneten Fachbetriebs ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Fassadendämmung. Sie sollten dabei nicht nur auf den Preis achten, sondern vor allem auf Qualität, Qualifikation und Seriosität des Anbieters.

Folgende Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl:

  • Spezialisierung auf Fassadendämmung: Der Betrieb sollte nachweislich Erfahrung mit der gewählten Dämmmethode haben – idealerweise mit Referenzprojekten und Fachkenntnissen im Bereich energetischer Sanierung.
  • Anerkannte Qualifikationen und Zertifikate: Ein Eintrag in die Handwerksrolle, Mitgliedschaften in Fachverbänden sowie Gütezeichen (z. B. RAL, DIN EN ISO) sprechen für die fachliche Qualität.
  • Transparente und nachvollziehbare Angebote: Gute Fachbetriebe erstellen detaillierte Angebote, die sämtliche Leistungen und Materialpositionen offenlegen – inklusive Angaben zu möglichen Fördermitteln.
  • Professionelle Beratung und Vor-Ort-Besichtigung. Ein persönliches Beratungsgespräch und eine Besichtigung der Fassade vor Angebotsabgabe sind wichtige Qualitätsmerkmale.
  • Gute Erreichbarkeit und Kommunikation: Klare Antworten, verbindliche Aussagen und eine professionelle Kommunikation während der Planungsphase sind ein Zeichen für Kundenorientierung.
  • Positive Bewertungen und persönliche Empfehlungen: Erfahrungen anderer Kunden – etwa über Online-Portale oder aus dem eigenen Umfeld – helfen dabei, die Zuverlässigkeit und Arbeitsweise des Betriebs einzuschätzen.
Was kostet es, eine Fassade dämmen zu lassen?
Pfeil für FAQ

Die professionelle Dämmung einer Fassade kostet in Deutschland je nach Verfahren zwischen 20 und 350 Euro pro Quadratmeter. Ausschlaggebend für die genaue Höhe sind die gewählte Dämmmethode, der Zustand der Fassade sowie die regionalen Handwerkerpreise.

Die folgende Übersicht zeigt die gängigsten Dämmvarianten und ihre jeweiligen Kosten:

Art der Fassadendämmung Kosten pro Quadratmeter Beispiel-Kosten für 100 m² Fassadenfläche
Kerndämmung 20 - 50 € 2.000 - 5.000 €
Wärmedämmverbundsystem (WDVS) 120 - 200 € 12.000 - 20.000 €
Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) 150 - 350 € 15.000 - 35.000 €
Innendämmung 50 - 100 € 5.000 - 10.000 €
Isolierklinker 230 - 290 € 23.000 - 29.000 €

Neben dem Dämmverfahren selbst beeinflussen auch vorbereitende Maßnahmen – wie das Entfernen von Altputz oder die Anpassung von Fensterlaibungen – den Gesamtpreis.

Ebenso wichtig: Sie sollten die Fördermöglichkeiten im Blick behalten. Zuschüsse der KfW oder des BAFA können einen erheblichen Teil der Investitionskosten abdecken – vorausgesetzt, die Arbeiten werden von qualifizierten Fachfirmen ausgeführt und energetisch begleitet.

Welche Handwerksbetriebe führen eine Fassadendämmung durch?
Pfeil für FAQ

Für die Ausführung einer Fassadendämmung kommen in der Regel spezialisierte Fachfirmen aus dem Bau- und Ausbaugewerbe infrage. Je nach Dämmtechnik und Gebäudeart übernehmen unterschiedliche Gewerke diese Aufgabe.

Typischerweise zuständig sind:

  • Stuckateure und Malerbetriebe: Diese sind besonders erfahren im Umgang mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und in der Oberflächengestaltung der Fassade.
  • Fassadenbauer und Trockenbauer: Sie übernehmen häufig die Umsetzung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) – vor allem bei aufwendigen Konstruktionen.
  • Dachdeckerbetriebe: Gerade bei energetischen Komplettsanierungen inklusive Dach und Fassade wird die Dämmung häufig von Dachdeckern mit durchgeführt.
  • Bauunternehmen mit Dämm-Spezialisierung: Einige Betriebe bieten Fassadendämmungen als Komplettlösung an – inklusive Gerüstbau, Dämmung und Endbeschichtung.

Welches Gewerk letztlich geeignet ist, hängt auch vom gewünschten Dämmverfahren ab. Daher ist eine fachliche Beratung im Vorfeld entscheidend, um den passenden Handwerker für das Projekt zu finden.

Fachfirmen für andere Dämmverfahren