Angebote aus der Landeshauptstadt

Dachdämmung in München

Sie möchten Ihr Dach dämmen lassen? Ob in Maxvorstadt, Neuhausen oder Sendling – sichern Sie sich ganz einfach unverbindliche und kostenfreie Angebote von Fachfirmen aus München und Umgebung.

Dachdämmung in München
So einfach gelingt's in 3 Schritten!

Fachfirma für Dachdämmung in München finden

Angaben zur Dachdämmung erfassen
Angaben zur Dachdämmung erfassen

Füllen Sie unser Formular mit den wichtigsten Angaben zu Ihrer Dachdämmung aus – einfach und in nur wenigen Minuten erledigt!

Weiterleitung an Münchener Fachfirmen
Weiterleitung an Münchener Fachfirmen

Fachfirmen aus München, die auf die Dämmung von Dächern spezialisiert sind, erhalten Ihre Anfrage und erstellen passende Angebote.

Angebote aus München vergleichen
Angebote aus München vergleichen

Nach kurzer Zeit erhalten Sie mehrere Angebote. Vergleichen Sie diese kostenlos und finden Sie die optimale Lösung für Ihr Dämmprojekt in München.

Häufig gestellte Fragen zur Dachdämmung in München

Warum sollte man ein Dach in München dämmen lassen?
Pfeil für FAQ

Eine Dachdämmung in München bietet viele Vorteile, gerade angesichts des schwankenden Wetters in der Region. Sie verhindert Wärmeverluste in den kalten Wintermonaten und sorgt im Sommer für ein angenehmes Raumklima - insbesondere in Dachwohnungen in Vierteln wie Giesing oder Sendling.

In stark frequentierten Gegenden wie der Innenstadt oder entlang des Mittleren Rings reduziert sie zudem den Lärm vom Straßenverkehr und schafft eine ruhige Wohnatmosphäre. Darüber hinaus schützt eine Dämmung in Altbauten die Bausubstanz vor Feuchtigkeit und verbessert die Energieeffizienz.

Außerdem erhöht eine moderne Dachdämmung den Wert einer Immobilie. Energieeffiziente Häuser sind in der Isar-Metropole sowohl bei Mietern als auch bei Käufern besonders gefragt.

Wie viel kostet eine Dachdämmung in München?
Pfeil für FAQ

Die Kosten für eine Dachdämmung in München bewegen sich - wie auch in anderen deutschen Städten - zwischen 30 und 250 Euro pro Quadratmeter. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Materialwahl: Hochwertige Dämmstoffe wie Zellulose oder Holzfaserplatten bieten viele Vorteile, sind aber teurer als herkömmliche Materialien wie Mineralwolle.
  • Zustand des Daches: Besonders in Altbauten in Vierteln wie Haidhausen oder Schwabing können vorab Reparaturen oder Stabilisierung der Dachkonstruktion notwendig sein, um die Dämmung sicher anbringen zu können.
  • Dämmverfahren: Die Kosten variieren je nach eingesetzter Technik. Methoden wie die Aufsparrendämmung sind teurer, tragen aber langfristig erheblich zur Energieeinsparung bei.
  • Materialwahl: Günstigere Materialien wie Mineralwolle bieten eine solide Grundlage, während umweltfreundliche Alternativen wie Hanffaser mit höheren Kosten verbunden sind.

Sind Sie neugierig, wie viel Ihre Dachdämmung in München kosten wird? Geben Sie die Details Ihres Projekts in unser Formular* ein und erhalten Sie kostenlose Angebote von spezialisierten Fachfirmen.

Gibt es Fördermöglichkeiten für eine Dachdämmung in München?
Pfeil für FAQ

Ja, in München gibt es mehrere Förderprogramme, die eine Dachdämmung unterstützen. Mit dem Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) bietet die Landeshauptstadt München finanzielle Anreize für energetische Sanierungsmaßnahmen. Dazu gehört auch die Förderung der Dämmung der Gebäudehülle, einschließlich der Dachdämmung.

Darüber hinaus gibt es bundesweite Programme: Die KfW unterstützt Sanierungen mit günstigen Krediten und Zuschüssen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Zusätzlich vergibt das BAFA Zuschüsse von bis zu 20 % für Dämmmaßnahmen wie die Dachdämmung.

Wichtiger Hinweis: Für die Beantragung dieser Förderprogramme wird häufig ein zertifizierter Energieberater benötigt, der Sie bei der Planung unterstützt, die Förderkriterien prüft und eine reibungslose Umsetzung sicherstellt.

Dachdämmung in anderen Städten