Kosten der Zwischensparrendämmung: Wie hoch sind sie?

Oliver
Autor:
Oliver
Aktualisiert am:
7.4.2025
📖 Inhaltsverzeichnis
Pfeil für FAQ
Fachfirma für Dämmung in Ihrer Nähe gesucht?
Jetzt vergleichen und Angebote für Ihr Dämmvorhaben einholen!

Die Zwischensparrendämmung ist eine effektive Methode, um den Wärmeverlust über das Dach zu reduzieren und die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern. Doch wie hoch sind die Kosten bei dieser Dämmmethode? In diesem Ratgeber erhalten Sie einen Überblick über die Kosten, die wichtigsten Einflussfaktoren und mögliche günstigere Alternativen zur Zwischensparrendämmung.

Fachfirma für Dachdämmung gesucht? Wir helfen Ihnen, erfahrene Profis für Ihr Projekt zu finden!

1. Was kostet die Zwischensparrendämmung?

Die Kosten für eine Zwischensparrendämmung, bei der das Dämmmaterial zwischen den Dachsparren angebracht wird, liegen in der Regel zwischen 60 und 120 Euro pro Quadratmeter. Bei einer Dachfläche von 100 Quadratmetern ergibt das Gesamtkosten von etwa 6.000 bis 12.000 Euro.

💡 Gut zu wissen:

Eine Kombination aus Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung kann die Dämmwirkung erheblich steigern, da diese zusätzliche Schicht Wärmebrücken reduziert. Die Kosten für eine Untersparrendämmung liegen bei etwa 30 bis 70 Euro pro Quadratmeter, was für 100 Quadratmeter Dachfläche einen Aufpreis von rund 3.000 bis 7.000 Euro ergibt.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Zwischensparrendämmung?

Die Kosten einer Zwischensparrendämmung hängen von mehreren Faktoren ab, die Sie bei der Planung unbedingt berücksichtigen sollten. Dazu zählen etwa:

  • Materialwahl: Das Dämmmaterial ist ein entscheidender Kostenpunkt. Mineralwolle ist meist günstiger, während ökologische Materialien wie Holzfaser oder Hanf eine umweltfreundliche, aber teurere Wahl darstellen.
  • Sparrenabstände und -höhen: Eng beieinanderliegende oder sehr flache Sparren erschweren die Montage und können den Arbeitsaufwand erhöhen, da zusätzliche Anpassungen erforderlich werden.
  • Ergänzende Dämmmaßnahmen: Wenn die Sparrenhöhe für die gewünschte Dämmstärke nicht ausreicht, kann das Aufdoppeln der Sparren oder eine Untersparrendämmung sinnvoll sein. Diese Maßnahmen verbessern die Dämmwirkung, erhöhen jedoch die Gesamtkosten.
  • Dachstruktur und Komplexität: Aufwendige Dachformen mit Gauben, Dachfenstern oder Durchdringungen erfordern zusätzlichen Material- und Arbeitsaufwand, was die Gesamtkosten erhöht.
  • Dachzustand: Ist das Dach in schlechtem Zustand oder sanierungsbedürftig, können vor der Dämmung Reparaturen nötig sein, die die Kosten zusätzlich beeinflussen.

Auch die Handwerkerkosten tragen maßgeblich zu den Gesamtkosten bei und variieren je nach Region. Ein Angebotsvergleich lohnt sich, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Über unser Angebotsformular können Sie einfach und unverbindlich mehrere Angebote von Fachbetrieben anfordern - kostenlos und ohne Verpflichtung.

3. Gibt es kostengünstige Alternativen zur Zwischensparrendämmung? 

Ja, es gibt kostengünstige Alternativen zur klassischen Zwischensparrendämmung, die sich je nach Gebäudestruktur besonders anbieten. Eine beliebte Option ist die Einblasdämmung, bei der loser Dämmstoff, wie Zellulose, in vorhandene Hohlräume eingeblasen wird.

Diese Methode eignet sich hervorragend für schwer zugängliche Stellen im Dachbereich – ohne großen baulichen Aufwand . Die Kosten für eine Einblasdämmung liegen je nach Material und Größe der Hohlräume zwischen 20 und 70 Euro pro Quadratmeter.

Eine besonders kostengünstige Alternative ist die Schüttdämmung auf dem Dachboden, bei der die Kosten je nach Material bereits bei 10 Euro pro Quadratmeter beginnen. Bei Hierbei wird loses Dämmmaterial offen auf der obersten Geschossdecke verteilt. Im Vergleich zur Einblasdämmung ist sie weniger flexibel einsetzbar, da die Decke zugänglich und eben sein muss und der Dachboden nicht genutzt werden darf.

Beide Dämmmethoden können eine sinnvolle Alternative zur Zwischensparrendämmung darstellen, sollten aber an die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes angepasst werden. Eine Beratung durch eine Fachfirma ist daher empfehlenswert, um die passende Lösung zu finden.

4. BONUS: Fachfirma für Zwischensparrendämmung finden

Die Zwischensparrendämmung ist eine effektive Maßnahme, um Ihr Haus energieeffizienter zu machen und die Heizkosten zu senken. Die Kosten für diese Dämmmethode bewegen sich je nach Materialwahl, Arbeitsaufwand und regionalen Gegebenheiten zwischen 60 und 120 Euro pro Quadratmeter. Faktoren wie der Dämmstoff, die Abstände der Sparren oder der Dachszustand wirken sich auf die Endkosten aus.

Planen Sie eine Zwischensparrendämmung und möchten sich fachkundig beraten lassen? Mit unserem Formular erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Angebote von qualifizierten Fachfirmen aus Ihrer Umgebung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Pfeil für FAQ
Pfeil für FAQ
Pfeil für FAQ

Einblasdämmung in Ihrer Nähe

No items found.